MAI-Kultur
Kulturbereicherung für Mainburg – Premiere 2014
Die Idee war einfach: Hochkarätige Kulturveranstaltungen ins Herz der Hallertau bringen. Der Auftakt der Veranstaltungsreihe „MAI-KULTUR“ fand im Mai 2014 mit einem Queri-Abend und einer Autorenlesung mit Thomas Glavinic statt. Damals noch im „Mainburger Kultur Bahnhof“ in der Freisinger Straße.
MAI Kultur 2015
Im zweiten Jahr der „MAI-KULTUR“ konnten zwei besondere Persönlichkeiten begrüßt werden: den früheren Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Björn Engholm. Von ihm erfuhren wir, wie wir unserer Mitwelt und Nachwelt eine „Zukunfts-Ethik“ geben. Und Vea Kaiser, die 27-jährige Power-Frau aus Österreich, mit ihrem zweiten Roman „Makarionisse oder Die Insel der Seligen – Ist es leichter glücklich oder unglücklich zu sein?“.
MAI Kultur 2016
Im Mai 2016 las Thomas von Steinaecker seinem gerade erschienenen Roman „Die Verteidigung des Paradieses“ über eine Welt, die Menschlichkeit nicht mehr zulässt. Und Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Politikberater und anerkannter Experte für nachhaltige Entwicklung der Agrar- und Ernährungswirtschaft sprach über wahren Wohlstand, gesundes Wachstum und über einen ökologisch-sozial verträglichen Lebensstil.
MAI Kultur 2017
Der frühere Kultusminister Siegfried Schneider vertrat die Meinung „Mundart ist kein Manko, Mundart ist eine Bereicherung“. Warum das so ist, erklärte uns Prof. Dr. Ludwig Zehetner am Mittwoch, 24. Mai 2017 in einem Streifzug durch die Höhen und Tiefen unserer eigentlichen Muttersprache: „Die Heimat auf der Zunge tragen.“ Am Freitag, 26. Mai 2017, kam Prof. Peter Voß, der Präsident der Quadriga-Hochschule Berlin, bekannt als Fernseh-Journalist, zu uns. Die FAZ bescheinigte ihm einmal eine „durch Sachlichkeit gezügelte journalistische Aggressivität“. Bei uns berichtete er von Menschen, Mächten und Meinungen aus seinem Notizbuch „An den Ufern des Mainstreams“ – Erinnerungen eines Journalisten.
MAI Kultur 2018
Am Dienstag, 8. Mai 2018 kam kein geringerer als der Bestseller-Autor Axel Hacke. Seine, seit Jahrzehnten jeden Freitag erscheinende Kolumne „Das Beste aus aller Welt“ im Magazin der Süddeutschen Zeitung erfreut und inspiriert Woche für Woche ihre Leser – mal verspielt, mal bissig, fast immer heiter und leicht, bisweilen aber auch scharf und zupackend. Am Freitag, 11. Mai 2018, kam Reinhard Kaiser-Mühlecker zu uns und las aus seinem aktuellen Buch „Fremde Seele, dunkler Wald“ – ein mit biblischer Wucht erzählter Roman um Missverständnisse, Tötungen, Familientragödien und Befreiungsversuche.
MAI Kultur 2019
Am 24.05.2019 las Anna Seidl aus dem Roman ihres Vaters Hanns Seidl „Räuber Mörder Märchenkönig“, Reinhold Lang stellte mit seinen Co-Autoren den Bildband „Von der Hallertau zur Donau“ vor und dazu gab es Heimatmusik von Eberwein. Am 29.05.2019 las Peter Stamm aus „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“.
MAI Kultur 2020 + 2021
Konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
MAI Kultur 2022
Siehe Programm.
Lions-Hilfswerk Mainburg e. V.
Alle Erlöse aus Eintritten, Speisen und Getränke sowie Spenden kommen den aktuellen Hilfsprojekten des Lions-Clubs Mainburg-Hallertau zu 100 % zugute.